Die Sonne und ihre Macht

Juhu, endlich Sonne, Schwimmen, Ferien! Wir und unser Körper freuen uns über viel Licht. Um lebenswichtiges Vitamin D zu bilden benötigen wir Licht. Doch wieviel Sonne ist gut? Wie schütze ich meine Haut und kann trotzdem ausreichend Vitamin D tanken?
Wir werden überall auf die Risiken des Sonnenlichts bei der Entstehung von Hautkrebs hingewiesen. Andrerseits entsteht durch zu wenig Sonne ein Vitamin D Mangel.
Wieviel Sonne ist nun gut für uns?
Vitamin D ist das einzige Vitamin, welches wir nicht vorwiegend über unsere Ernährung aufnehmen, sondern über die Sonne erfolgt. Unser Körper stellt mit der Einwirkung von hellem und intensivem Sonnenlicht Vitamin D selber her. Wir verbringen unsere Tage oft in geschlossenen Räumen und städtischen Verhältnissen. So leiden viele Menschen auch während der Sommerzeit unter einem Vitamin D Mangel, welches aber so unglaublich wichtig für uns ist. Vitamin D ist die Basis für ein gutes und abwehrfähiges Immunsystem. Es stärkt und baut unsere Knochen, Muskeln und Nervensystem auf. Durch einen Mangel können wir unter Kopfschmerzen, Haarausfall, Unruhe, Abwehrschwäche, Depression, Muskelschmerzen leiden. Wenn wir im Sommer nicht genügend Vitamin D speichern, sind wir im Winter anfälliger für Grippenviren und Bakterien. Vitamin D kann uns auch vor Krebs schützen und für einen gesunden Schwangerschaftsverlauf sorgen. Und im Winter können wir kaum Vitamin D produzieren.
Was machen wir nun am besten?
Mein Tipp - und es funktioniert - ich mache das jetzt schon seit 3 Jahren: Von März bis Oktober gehe ich regelmässig zwischen 10 und 15 Uhr in die Sonne - also genau dann, wenn der Sonnenstand am höchsten ist. 15 - 30 Minuten reichen bereits aus. Ich lege mich jeweils 15 Minuten (ohne Bekleidung oder nur im Bikini) auf dem Bauch und anschliessend auf den Rücken und lasse mich von der Sonne wärmen und bescheinen. WICHTIG, aber bitte keine Sonnencreme auftragen, denn diese unterdrückt die Vitamin D Bildung. Lieber kurz und knackig ohne Sonnencreme als lange und mit.
Wenn du ein längeres Sonnenbad geniessen möchtest empfehle ich dir einen natürlichen Sonnenschutz zu verwenden. Synthetischer Sonnenschutz kann nicht nur die Vitamin D Bildung verhindern, er soll auch zahlreiche negative Nebenwirkungen haben. Wenn du deine oberen Hautschichten mit Chemikalien durchtränkst, kann das zu einer starken Bildung von freien Radikalen führen, welche deine Haut angreifen und deine Zellen schädigen können. Achte deshalb unbedingt auf natürliche Sonnenschutzmittel. Geniesse regelmässig aber nicht zu lange dein Sonnenbad.
Was mache ich, wenn ich nicht die Zeit für ein Sonnenbad finde oder im Winter?
Die Einnahme von Vitamin D Präparaten kann das Sonnenbad unter freiem Himmel nicht vollständig ersetzen. Trotzdem kann die Einnahme von Vitamin D im Winter unser Immunsystem unterstützen und stärken. Finde am besten dein eigenes Gleichgewicht und achte auf deine Intuition. Gehe so oft wie möglich in die freie Natur und geniesse die Sonne.
Hast du mal die Zeit an der Sonne vergessen... Aloe Vera ist ein toller Feuchtigkeits-Booster und kann zur Regeneration der Zellen beitragen.
Ich freue mich sehr, dich auch persönlich zu beraten und dir wertvolle Tipps für dein Wohlbefinden zu geben.